Mundart in der Schule
Der Arbeitskreis „Mundart in der Schule“, den die beiden beiden Mundartvereine Muettersproch-Gsellschaft und schwäbische mund.art im Jahr 2003 begründet und der in über 20 Jahren fast 2000 Mundart-Doppelstunden organisiert haben, ist 2025 in die administative Verantwortung des Dachverbands der Dialekte Baden-Württmberg e.V. (DDDBW) übergegangen.
Zur Förderung der Mundart in Schule und Unterricht und zur Stärkung der regionalen Identität können Schulen und Kindergärten in Baden-Württemberg Mundartkünstler:innen, etwa Autor:innen, Musiker:innen, Kabarettist:innen, Interpret:innen, einladen. Diese gestalten dort schwäbische, alemannische oder fränkische Doppelstunden in Klassen, in Arbeitsgemeinschaften, bei Projekttagen und bei anderen Schulveranstaltungen.
Künstler:innen, Schulen und Kindergärten, die am Programm teilnehmen wollen, bekommen beim DDDBW alle notwendigen Informationen.